Wenn Sie, wie ich, etwas Grün (oder sogar viel Grün?) sind dann sollte Ihnen, wie mir, die "save water, drink champagne"-Kampagne gerade aus dem Herzen sprechen. Heute habe ich, vermutlich aus aktuellem Anlass, in der Zeitung LE TEMPS einen Artikel über Champagner gelesen. Darin nähert sich der Schreiberling diesem wundersamen Wein von der chemisch-physikalischen Seite. Kein anderes Getränk hat so viel Anziehungskraft auf die Schönen und Reichen dieser Welt, kein anderes Getränk wird so mit Liebe (auch der käuflichen), Lust und Leidenschaft in Verbindung gebracht, kein anderes Getränk wird auch aus all diesen Gründen so gemieden. Aber bringen wir doch mal ein paar Fakten aus obenzitiertem Artikel um die Diskussion etwas zu versachlichen:Wussten Sie, dass
- 80% der Kohlensäure sich beim Entkorken verflüchtigen?
- eine Flasche Champagner 12 Gramm CO2 beinhaltet?
- der Korken mit 40km/h davonfliegt?
- der Champagner viel schöner perlt, wenn die Gläser von Hand getrocknet wurden?
- es 100 Millionen Bläschen braucht, damit die ganze Kohlensäure weg ist?
- die Bläschen reinste Geschmacksverstärker sind?
- Lippenstift und Erdnüsschen dem Champagner den Geschmack rauben?
- der (Silber)-Löffel im Flaschenhals den Champagner kein bisschen konserviert?
Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, ein unwiderstehliches 2010 in bester Champagnerlaune! Mit viel Glück, Erfolg, Gesundheit, persönlichem Wohlergehen und Frieden!
1 Kommentar:
Hey,
da bin ich doch genau beim richtigen Beitrag gelandet. Nur mal schnell auf Deiner Seite geschaut und schon gefunden was der Mensch so braucht.
Dein Cousinchen
Kommentar veröffentlichen